postautohalter.info

Die Website über Schweizer PostAuto-Unternehmer

Bundi Personentransporte GmbH, Disentis

Letztes Update: 30. Oktober 2023, 8:49

Die kleine Firma Bundi Bus aus Disentis betreibt ungefähr seit der Jahrtausendwende drei Fahrzeuge für PostAuto Schweiz, welche vom Vorgängerunternehmer Zazzi aus Disentis übernommen wurden. Im Jahr 2019 wurde erstmals ein Fahrzeug in Low-Entry-Ausführung beschafft – in Form dieses Volvo 8900LE in leicht verkürzter Ausführung. Das Fahrzeug diente hauptsächlich für die Linie von Disentis über das Medels zum Lukmanierpass; per Dezember 2020 wurde der Bus allerdings an PU Fontana, Ilanz, abgegeben, welcher seither auch die Reserve für den Betrieb stellt. Foto: Norbert Clemenz.

Als letztes Hochflurfahrzeug ist seit 2013 ein Setra 415H im Einsatz; der Kombibus ist mit Reiseausrüstung ausgebaut (Begleitersitz, Tischchen, Kühlschrank etc.) und war anfänglich mehrheitlich für die Reisesparte der Firma unterwegs – Linieneinsätze waren vor allem im Winter üblich. Da nach dem PostAuto-Skandal die Reise-Abteilung deutlich reduziert wurde und mit Covid-19 weiter gelitten hat, fährt der Wagen seit Ende 2020 definitiv ganzjährig im Linienverkehr, im Sommer als Beiwagen und im Winter als Stammfahrzeug zwischen Disentis, Fuorns und dem Lukmanier.

Seit 2010 steht als flexibles Allround-Fahrzeug ein Citaro Ü im Einsatz. Das Fahrzeug ist in der Wintersaison grundsätzlich auf dem Skibus im Einsatz, im Sommer als Stammfahrzeug (und zeitweise als Beiwagen neben dem Volvo 8900LE) auf der Lukmanier-Linie.

Dort ermöglichte der Bus ab 2010 einen Niederflur-Einstieg, was der Setra 313UL als dritter Wagen im Park nicht bieten konnte (wobei er immerhin über einen Rollstuhllift verfügte für den seltenen Fall, dass sich ein entsprechender Fahrgast in diese Region begeben wollte). Der Bus wurde für die Lukmanier-Linie beschafft, wo er zeitlebens auch schwerpunktmässig eingesetzt wurde. Im Winter diente der Bus bei Ausfall des Citaros als Skibus (wofür der sperrige S 415H wenig geeignet wäre). Er wurde 2019 durch den eingangs gezeigten Volvo 8900LE ersetzt und diente in seinen letzten Wochen noch als Ersatzfahrzeug in Ilanz, um dort Reservefahrzeuge für die in Chur in einem Grossbrand Ende 2018 vernichteten Fahrzeuge freizuspielen.

1998 noch vom Vorgänger Zazzi beschafft, diente dieser Mercedes-Benz O404 als Vorgänger des S 415H als Reisewagen sowie zur Verstärkung der Linie im Winter. Der Bus mit seinem futuristischen Aussehen stand während 15 Jahren im Einsatz, bevor er 2013 ausrangiert wurde.

Als erster Niederflurbus stand zwischen 2007 und 2010 ein Mercedes-Benz O405N im Einsatz. Das Fahrzeug stammte ursprünglich von der Regie Davos, wo es 1992 abgeliefert wurde und in der Zwischensaison den PostAuto-Anteil am Stadtbusnetz abdeckte. 2007 wurde es für den Skibus in die Surselva geholt, im Sommer gelangte der Bus aber gelegentlich auch als Beiwagen bis zum Lukmanierpass. 2010 wurde als Ersatz der Citaro Ü angeliefert und der Bus ausrangiert.

Für Skibusse wurde in den 1990er-Jahren eine Serie NAW/Hess-Fahrzeuge mit tieferem Wagenboden und Spezialaufbau beschafft; die BH4N-23 waren geschätzte Arbeitsfahrzeuge, auch in der Sommersaison (beispielsweise zwischen Scuol und S-Charl). Einer der Busse gelangte später zu PU Bundi, wo er bis 2007 als Allrounder im Winter den Skibus und im Sommer Beiwagen am Lukmanier fuhr. Das Bild zeigt ihn auf einem kurzfristigen Bahnersatz für einen defekten Glacier-Express (!).