postautohalter.info

Die Website über Schweizer PostAuto-Unternehmer

20.501 Transport Urbain Estavayer-le-Lac

Letztes Update: 1. Mai 2024, 16:55

Seit Dezember 2023 fährt in Estavayer-le-Lac ein Ortsbus. Die kleine Gemeinde, die zusammen mit diversen Aussenwachten nur rund 7'200 Einwohner beherbergt, dürfte damit zu den kleinsten Ortsbus-Gemeinden der Schweiz gehören. Das System hat zwei Hauptzwecke: Einerseits die Anbindung der Gewerbegebiete, des Regionalspitals und des neuen Wohngebietes Champ-de-Lune an das Stadtzentrum, andererseits die Anbindung des Hafens und Strandes an das Zentrum und den Bahnhof. Am Linienendpunkt Champ-de-Lune ist auch die einzige nennenswerte Reservezeit im System eingeplant – damit dies möglich wird, wird in eine Richtung in einem hinkenden 20/40-Minuten-Takt, in der Gegenrichtung sauber halbstündlich gefahren. Der Bus hat soeben die Endhaltestelle verlassen…

…und fährt nun durch eine Ecke des historischen Zentrums hindurch Richtung Bahnhof. Anstatt des direkten Wegs wird eine Schlaufe über die Gewerbegebiete gefahren – rechts hinter den Gittern des Sportplatzes befinden sich die Anlagen der ELSA, dem wichtigsten Molkereibetrieb der Migros. Das Fahrzeug wird von der Regie Payerne ab der Garage in Corcelles betrieben, wobei als Reserve auch gelbe Midibusse eingesetzt werden können.

Beim Bahnhof befindet sich das für das ländliche Waadtland recht typische Konglomerat aus Landi, Silo und Mühle – die Busse bedienen heute nicht mehr den Bahnhofplatz, sondern eine Haltestelle an der Hauptstrasse (Ortsbus) oder sogar auf der anderen Seite (TPF-Linien). Da in Payerne keine Züge kreuzen, sind Anschlüsse zwischen Ortsbus und Bahn Glückssache – dank des hinkenden Stadtbus-Taktes sind zumindest stündlich die meisten Anschlüsse (Ausser Yverdon – Champ-de-Lune) möglich.

Nach dem Bahnhof erreichen die Busse zum zweiten Mal die historische Altstadt, diesmal bei der Haltestelle Hôtel-de-Ville (Stadthaus). Danach fahren die Busse steil abwärts bis zum Hafen der Gemeinde, wo im Sommer auch Anschluss an die Schiffe der NLM in Richtung Yverdon und Neuchâtel besteht.

Nur von Mai bis Oktober fährt der Ortsbus auch am Wochenende – dann strömen bei schönem Wetter grosse Massen von Badegästen in die Stadt – und Camper, sind doch entlang des hier flachen Ufers des Neuenburgersees mehrere Campingplätze angesiedelt. In der Sommersaison fährt der Bus stündlich ab dem Hafen weiter zum Strandbad – an schönen Tagen ist die Strasse auf diesem Abschnitt gesäumt von parkierenden Autos, und auch die Wiese, auf der sich der Fotograf gerade befindet, ist dann ganz legal und offiziell zuparkiert…