postautohalter.info

Die Website über Schweizer PostAuto-Unternehmer

Express Auto AG, Kreuzlingen (bis Dez. 2017)

Letztes Update: 18. April 2025, 21:36

In der Schweiz existieren einzelne PostAuto-Unternehmer, welche ausschliesslich Personal beschäftigen, die Fahrzeuge hingegen von der Regie zur Verfügung gestellt erhalten. Einer davon war lange Zeit die Express Auto AG in Kreuzlingen, welche allerdings wie alle solchen PU in der Ostschweiz um 2013 die Fahrzeuge der Regie übernahm. Von Beginn an ein EAG-Fahrzeug war dieser 2016 gelieferte Solaris Urbino 8.6, welcher für die Linie 922 (Lengwil – Altnau) beschafft wurde und dort endlich die hohen Spitzenfrequenzen zum Behinderteninstitut Ekkarthof bewältigen konnte. Da EAG Ende 2017 den Vertrag mit Postauto beendete, gelangte der Bus anschliessend zur Regie.

Zum ersten Mal gelangte im Jahr 2011 ein „richtiges“ Postauto in die EAG-Garage unweit des Bahnhofs Kreuzlingen: Ein MAN 14.290HOCL/A66 in 9.7-Meter-Ausführung. Das Fahrzeug deckte von da an einen Umlauf der Linie 924 Weinfelden – Birwinken – Kreuzlingen ab, wo die zuvor eingesetzten Sprinter zu klein wurden. Für den zweiten Umlauf erhielt die Regie Weinfelden ein baugleiches Fahrzeug, welches allerdings auf dem ganzen Netz jenes Standortes eingesetzt wurde.

Im Jahr 2009 erhielten die Thurgauer Regiebetriebe drei Sprinter City 65, denen 2011 drei weitere Fahrzeuge folgten. Zwei Wagen fanden dabei den Weg nach Kreuzlingen und wurden später durch den PU EAG übernommen, der die Wagen bis 2016 auf der Linie 922 einsetzte, sowie bis zum Vertragsende jeweils am Wochenende auch auf den Linien 920 und 921, die Werktags zum Regie-Rayon gehören. Der neuere 2011er-Wagen war bis zuletzt dafür eingeteilt, während ein älterer 2009er-Wagen – hier noch mit ursprünglichem Nummernschild – zuletzt als private Reserve mit Wechselnummer eingesetzt wurde.

Bereits 2008 wurde ein Sprinter der Sprinter-City-Variante nach Kreuzlingen geliefert, allerdings handelte es sich dabei um einen kleineren City 35, welcher insbesondere auf der Linie 922 Lengwil – Altnau eingesetzt wurde. 2011 in die Reserve verdrängt, stand das Fahrzeug noch länger als private Reserve auf dem Hof und teilte seine Nummer mit dem erwähnten 2009er-City 65.

Für die Einführung des „bambus – Bahn mit Bus“-Angebotes Ende 2004 wurden mehrere Sprinter 416CDI in Niederflur-Ausführung beschafft, welche sich von den übrigen Thurgauer Wagen derselben Bauart durch die Flipdot-Frontanzeigen unterscheiden. Die Fahrzeuge wurden anfänglich auf dem ganzen durch EAG betreuten Netz eingesetzt, aber schrittweise durch grössere Fahrzeuge verdrängt. Bis 2015 waren alle Fahrzeuge aus Kreuzlingen verschwunden.