postautohalter.info

Die Website über Schweizer PostAuto-Unternehmer

80.921/922/924 Linien Kreuzlingen – Weinfelden

Letztes Update: 18. April 2025, 21:36

Zwei Buslinien führen aktuell im Thurgau ab dem „zweiten Kantonshauptort“ Weinfelden – die Gemeinde ist Sitz verschiedener Thurgauer Behörden – nach Kreuzlingen – eine Strecke, die die Bahn in nur etwas mehr als einer Viertelstunde zurücklegt. Eigentlich sind die Busse in Weinfelden sauber hintereinander aufgereiht, im Sommer 2017 liessen sich jedoch baustellenbedingt die Busse der Linie 921 (damals nach Kreuzlingen Bernrain) und 924 (damals zum Bahnhof Kreuzlingen) nebeneinander fotografieren.

Wir nehmen zuerst die Linie 924, die eine eigentliche Kreuzfahrt durch den Mittelthurgau vollführt, um in fast einer Stunde Fahrzeit eine möglichst flächige Erschliessung der kleinen Ortschaften östlich der Bahnline (welche dieselbe Strecke in knapp 20 Minuten befährt) zu gewährleisten. Wie die meisten Linien der Umgebung entstand die Strecke ursprünglich als Kleinbuslinie, um ein überlastetes PubliCar-System zu ersetzen – in den 2010er-Jahren werden diverse Midibusse sowohl der Regie in Weinfelden als auch von PU EUG, Kreuzlingen, eingesetzt, die inzwischen mehrheitlich durch Standardbusse ersetzt sind. Zu allererst befährt die Linie 924 nach dem Bahnhof Weinfelden die Industriegebiete der Stadt. Ein eigener Ortsbus ist zwar seit langem auf der Wunschliste, hat den Sprung zum ÖV-Angebot aber bis heute nicht geschafft – und so hat der Citaro-K-Midibus bereits einige Minuten Zickzack-Fahrt durch Weinfelden Ost hinter sich, als er, noch immer im Thurtal, mit Mauren das erste Dorf der Fahrt verlassen hat; nächstes Dorf ist das kleine Opfershofen mit seinen gut 20 Häusern, Teil der Gemeinde Bürglen (welche in ihrem Hauptort auch durch einen SBB-Bahnhof erschlossen ist).

Ohnehin gehören die meisten der Weiler, die der Bus erschliesst, zu grösseren Gemeinden, von denen mehrere auch Bahnanschluss haben. Die wichtigste Gemeinde für die Linie ist allerdings Birwinken – nicht weniger als sieben Weiler und Dörfer erschliesst der Bus in der nur gerade 1‘300 Einwohner umfassenden Gemeinde, nebst dem Hauptort sind das Klarsreuti, Mattwil, Happerswil, Eckartshausen, Andwil und Heimenhofen – letzteres hat der Bus im Bild gerade verlassen, er fährt nun weiter nach Donzhausen, das in der Gemeinde Sulgen liegt.

Der höchste Punkt der Linie ist an der Gemeindegrenze zwischen Birwinken und Lengwil erreicht, wobei auch in Lengwil nicht der eigentliche Hauptort an der Bahnlinie Weinfelden – Kreuzlingen, sondern mehrere Weiler bedient werden. Der Citaro K hat gerade Illighausen verlassen und fährt nun weiter südwärts in Richtung Weinfelden.

Ein wichtiger Zwischenhalt an der Linie ist der Ekkarthof – die dortige Stiftung mit Wohn- und Arbeitsplätzen für Behinderte sorgt für ein reges Fahrgastaufkommen. Im Bild der MAN-Midibus des PostAuto-Unternehmers Express Auto AG, welcher bis Ende 2019 einen der beiden Umläufe der Linie (bzw. am Wochenende das gesamte Angebot) fix bediente und im Gegensatz zur Regie in der Regel auch immer dasselbe Fahrzeug auf der Linie einsetzte.

Beim Ekkarthof kreuzte sich die Linie 924 bis Ende 2018 mit der Tangentiallinie 922, welche Altnau mit Lengwil verband und so eine Tangentialverbindung ermöglichte, ohne das chronisch überlastete Zentrum Kreuzlingen zu durchqueren. Der Fahrplan war als Lastrichtungsangebot aufgebaut, um möglichst viele Verbindungen zu ermöglichen. Zum Einsatz kam auch auf dieser einstigen Kleinbuslinie seit 2016 ein Solaris-Midibus, hier beim Abwarten des Anschlusszuges aus Romanshorn in Altnau.

Auch am anderen Ende der Bahnlinie gibt es Anschlüsse, Lengwil liegt an der Linie Kreuzlingen – Weinfelden, welche dort schlanke Anschlüsse an den Intercity Richtung Zürich ermöglicht. Beim schön gelegenen Bahnhof hat der Solaris seine Reisenden für die Bahn ausgeladen, die Fahrt geht nun in die EAG-Garage Kreuzlingen – die Tangentiallinie wurde nur in den Hauptverkehrszeiten bedient. Einen Teilersatz brachte anschliessend die Verdichtung der Linie 924 auf Halbstundentakt zwischen Kreuzlingen und dem Ekkarthof.

Unterwegs befuhr die Linie 922 zwar hauptsächlich Hauptstrassen – doch auch die führen in „Mostindien“ durch die weite Landschaft, welche insbesondere im Frühling während der Apfelblüte in ein leichtes Rosa getaucht werden… Seeblick gibt’s hingegen nur vereinzelt, denn auch das Bodenseeufer ist stark überbaut. Der Bus ist hier zwischen Landschlacht und Altnau unterwegs.

Weitere bediente Dörfer der Linie sind Bottighofen und Scherzingen, wo die Linie ebenfalls direkt durch die Ortskerne führt. In letzterem ist der Solaris-Midibus unterwegs in Richtung Altnau auf einer morgendlichen Tour – wie in Gegenlastrichtung (leider) üblich, ist der Bus leer unterwegs. Auch in Lastrichtung hielt sich die Nachfrage stets in Grenzen: So war die Einstellung Ende 2018 für die regelmässigen Nutzer kaum unerwartet und einmal mehr der Beweis erbracht, dass eine nur stündliche Linie in Spitzenzeiten kaum grosse Massen vom Auto auf den ÖV bewegt.

Die anfänglich erwähnte Buslinie 921 führte ab Weinfelden bis Ende 2018 nur bis Kreuzlingen Bernrain – eine längere Strecke hätte ein zweites Fahrzeug erfordert, was im auf Effizienz getrimmten Thurgauer öV nicht so einfach möglich ist. Stattdessen brachte der Kreuzlinger Stadtbus die Reisenden weiter an den Bärenplatz im Zentrum, die Anschlüsse am Bahnhof Bernrain sind optimal abgestimmt. So wartet auch bereits der Urbino 12 der Regie auf das typengleiche Eurobus-Fahrzeug des Stadtbusses – am Wochenende würde auf der Linie 921 ein Kleinbus des PU Express Auto AG eingesetzt.

Per Dezember 2018 wurde schliesslich auch die Linie 921 ins Zentrum von Kreuzlingen verlängert – allerdings nicht zum Bahnhof, sondern über den Bärenplatz zur Kantonsschule mit kurzem Umsteigeweg zum Hafenbahnhof. Die nötige Zeit gewann man, indem die Linie 924 gleichzeitig um den entsprechenden Abschnitt verkürzt und ebenfalls zur Kantonsschule geführt wurde, wo die Busse neu die Linie wechseln. Der Citaro ist soeben auf der Linie 924 angekommen und hat nun beim Kreisel am Hafenbahnhof gewendet, an der hinter dem Fotografen liegenden Haltestelle Kantonsschule wird er dann seine Fahrt als 921er Richtung Weinfelden aufnehmen.

Die Linie 921 erschliesst die Gemeinde Kemmental, welche das gesamte gleichnamige Seitental des Thurtals umfasst; grösste Ortschaften sind Alterswilen und Hugelshofen. Über Ottoberg erreicht die Linie schliesslich über die Rebberge am Südhang des gleichnamigen Bergs den Hauptort Weinfelden. Bei schönem Wetter bietet sich eine schöne Aussicht, so ist auch an diesem Tag im Hintergrund das noch verschneite Alpsteinmassiv erkennbar.