Letztes Update: 27. März 2025, 12:09
Ab Yverdon führt eine Hauptlinie nach Echallens an der Lausanne-Echallens-Bercher-Bahn; die Linie wurde schon vor langen Jahren eingeführt, fristete aber über viele Jahre ein Schattendasein mit vielen Umwegfahrten, Schülerkursen und nur wenig Verkehr in Nebenzeiten und am Wochenende. Ende 2009 wurde erstmals für Werktage ein angenäherter Stundentakt eingeführt, und im Dezember 2015 wurde die Linie deutlich systematisiert, mit einem Stundentakt als Grundtakt und halbstündlichen Fahrten über weite Teile des Werktages; seither kommen vermehrt auch Gelenkbusse auf der Linie zum Einsatz, wie hier am Bahnhof Yverdon. Seit Ende 2024 heisst das Ziel der Linie Froideville, da die Linie über Echallens hinaus verlängert wurde.
Die Linie führt in Yverdon durch das alte Kurquartier stadtauswärts, in dem sich die alten Bäderhotels befinden. Es ist aber auch Standort verschiedener weiterführender Schulen mit dem entsprechenden Fahrgastaufkommen… der Bus ist hier bei der Haltestelle Les Bains unterwegs stadteinwärts.
Nach Yverdon folgt die Buslinie 670 mehrheitlich der Hauptstrasse Yverdon – Lausanne, welche bis zum Scheitelpunkt bei Vuarrens rund 250 Höhenmeter überwinden muss. Die Strasse wurde über die Jahrzehnte schrittweise ausgebaut und begradigt und umfährt die Dörfer – mit Ausnnahme von Essertines-sur-Yverdon, das immer noch direkt durchfahren wird. Der Citaro LE hat das Dorf durchquert und gewinnt nun über weite Felder an Höhe.
Für die Dörfer Vuarrengel und Vuarrens verlässt der Bus dann die Hauptstrasse erneut; die Dörfer werden auf der alten Strassenführung durchquert, hier in Vuarrens. Am hinteren Ortsausgang wird auf etwa 680 m.ü.M. der Scheitelpunkt der Linie erreicht, danach fällt die Strasse bis Echallens sanft ab.
In Villars-le-Terroir verlassen die Busse die Hauptstrasse erneut für eine Schlaufe durch das Dorf; hier stösst die Linie auf die Linie 428 nach Chavornay, der wir danach folgen werden.
Zuerst aber ein Bild vom Bahnhofplatz Echallens. Über lange Jahre hatte dieser nur wenige Schülerkurse zu bewätigen; inzwischen ist der Platz vor allem an Werktagen gut belegt – immerhin hat die Einführung des Viertelstundentaktes der LEB den Druck etwas reduziert, stehen nun doch mehrere Knoten pro Stunde zur Verfügung. Seit Dezember 2024 hält die Linie Yverdon–Echallens–Froideville direkt vor dem Bahnhofsgebäude, bzw. sie kreuz sich hier in der Regel – mit den Gelenkbussen wäre der alte Busplatz gar nicht befahrbar.
Zurück zur Linie 428 – im Gegensatz zu den Yverdon zugeordneten 600er-Linien nummerisch klar eine Regionallinie des Gros de Vaud. Die Linie entstand Ende 2024 aus zwei Linien: Die Linie 420 verbindet Echallens seit Langem mit Chavornay, aber erst seit einer Neukonzeption Ende 2011 wird ein mehr oder weniger systematisches Angebot angeboten – ein Stundentakt mit längeren Lücken am Vor- und Nachmittag. Die Linie zweigt in Villars-le-Terroir von der Linie Echalens–Yverdon ab und bedient als wichtigstes Dorf unterwegs das kleine Penthéreaz mit rund 400 Einwohnern. Der Bus ist hier unterwegs in Richtung Chavornay und passiert gerade die etwas ausserhalb gelegene Mehrzweckhalle des Dorfs.
Endstation der Linie ist am Bahnhof Chavornay, wo Anschlüsse von und nach Lausanne bestehen; aufgrund der knappen Wendezeit fuhren die Busse hier bis Ende 2024 üblicherweise weiter auf der Linie 675…
…welche ebenfalls seit Ende 2011 Chavornay über Suchy mit Yverdon verbindet (zuvor fuhren die Kurse ab Yverdon nur bis Suchy). Bis Corcelles-sur-Chavornay fahren die beiden Linien wiederum parallel – der Bus im Bild hat gerade das Dorf verlassen und den Weg Richtung Yverdon eingeschlagen.
Den Scheitelpunkt erreichen die Kurse der Linie 675 im Dorf Suchy auf 580 m.ü.M. – trotz der geringen Höhendifferenz von knapp 100 Metern zur Orbe-Ebene im Hintergrund bietet sich hier eine schöne Aussicht über dieselbe und hinüber nach Orbe und zum Jura; der Kurs in Richtung Chavornay (-Echallens) hat gerade das Dorf verlassen und rollt nun wieder talwärts gegen Corcelles; in Gegenrichtung führt die Strecke über Belmont und Gressy ebenfalls stetig abwärts zum Hauptort Yverdon.
Ab Echallens ostwärts fahren die Linien 428 und 670 zuerst durch das stark gewachsene Dorf, bis sie dann die Haltestelle Collège/Parc bei der regionalen Oberstufenschule und dem Sportzentrum erreichen. Zu den relevanten Schulzeiten fahren die Busse hier ab der Hauptstrasse hinauf zum Schulgebäude – im Bild begegnen sich dort gerade Busse der neuen Durchmesserlinie 428 in beide Richtungen – während ausserhalb die Haltestelle 3 sapins an der Hauptstrasse bedient wird.
Im Nachbardorf Poliez-le-Grand teilen sich dann die Linien 670 und 428 wieder auf – wobei einzelne Kurse der Linie 428 auch noch ein Stück der Linie 670 bis zur nächsten Oberstufenschule in Poliez-Pittet folgen. Die Kurse, die das nicht tun, passieren dafür das nur kommunal genutzte Primarschulhaus.
Erst im Dezember 2024 hat die Linie 428 von der früheren Linie 414 (Echallens–Poliez-Pittet) die Bedienung von Sugnens übernommen. Das Dorf wird auch von der Bahnlinie Echallens–Bercher angebunden, erhält mit dem Bus aber eine direkte Verbindung zu den Schulstandorten. Der Bus ist hier im Sommer 2024 unterwegs als Linie 414 in Richtung Echallens.
Zwischen Naz und Peyres-Possens überquert die Linie das Tal der Menthue mit zwei Kehren, welche die Busse hinab zum Weiler Les Tuilières und auf der anderen Seite wieder hinauf führen.
Nebst Sugnens erfordern auch die Dörfer Naz und Boulens eine Stichfahrt weg von der Hauptstrasse – in Boulens ist die Distanz sogar so gross, dass eine eigene Haltestelle den Weiler Moulin de l’Augine erschliesst. Der Bus hat diese gerade passiert und biegt nun wieder auf die Hauptstrasse ein…
…die ihn via St-Cierges zum Endpunkt in Thierrens bringt. Die Linie 428 bediente diese Strecke schon vor 2024, nun wurde die Linie 420 Echallens–Chavornay integriert. Am Endpunkt Thierrens wartet ein MAN-Standardbus vor der grossen Regiegarage, die sich an diesem Knotenpunkt mitten auf dem Land etabliert hat, auf die Abfahrt – die Buskante im Rücken des Fotografen lässt nicht zuviele Busse gleichzeitig zu.
Die Linie 670 hat ihre Verlängerung Echallens–Froideville per Ende 2024 ebenfalls von einer «alten» Linie aus Echallens übernommen – sie folgt bis Bottens dem Laufweg der Linie 440 Echallens–Moudon, die heute ab Poliez-Pittet den Weg über Dommartin anstatt Bottens nimmt. Der Gelenkbus der Linie 670 ist hier unterwegs von Poliez-Pittet (im Hintergrund) nach Bottens und erreicht nach einer holprigen Fahrt über eine Nebenstrasse wieder die gut ausgebaute Hauptstrasse.
Endpunkt der Linie ist schliesslich in Froideville – den letzten Abschnitt Bottens–Froideville teilt sich die Linie mit der Linie 60 Lausanne–Foideville der Lausanner Verkehrsbetriebe. Unweit von Froideville befindet sich in Montheron eine kleine Aussengarage, wo auch zwei Gelenkbusse für die Linie 670 eingestellt sind – einer davon hat nach seiner Vormittagspause an der Haltestelle Laiterie seinen Kurs aufgenommen und erreicht in Kürze die Haltestelle «croisée» im Dorf.