Letztes Update: 19. Juli 2023, 13:16
Schon seit langem ist die Linie 100, welche Gelterkinden mit Rheinfelden verbindet, eine Regie-Linie, aktuell bedient ab den Standorten in Gelterkinden und Möhlin. Die Linie stellt eine wichtige Querverbindung zwischen dem aargauischen Fricktal und dem Oberbaselbiet her, welche mit der S-Bahn über Pratteln nicht deutlich schneller möglich ist. Der Bus hat denn auch die Pole-Position am Bahnhof Gelterkinden, er steht ganz links vorne und somit am nächstem zum Aufgang der Unterführung. Die Linie ist auch die einzige ab dem Knoten Gelterkinden, die über die meiste Zeit halbstündlich bedient wird, wobei am Wochenende Standardbusse zum Einsatz kommen.
Auf Baselbieter Seite bedient die Linie lediglich das Dorf Rickenbach, in einem Seitental zum Ergolztal gelegen; der Bus im Bild ist unterwegs talauswärts und erreicht gleich die Haltestelle Weier, bevor er dem Talfluss «Rickenbächli» entlang seinem Zielort entgegen fährt.
Hinter Rickenbach beginnt der kurze Anstieg zur Passhöhe Buuseregg auf 580 m.ü.M. – benannt nach dem Dorf Buus, welches dahinter und rund 150 Meter tiefer folgt. Die Strasse ist gut ausgebaut, und so erklimmt der Solaris-Standardbus (Gelterkinden/Möhlin ist einer der Standorte, welcher 2014/2015 auf Solaris umgestellt wurde, um die Kompetenz für diesen Fahrzeugtyp zu bündeln) mühelos den herbstlichen Mini-Pass.
Nach Buus geht die Talfahrt weiter, sind doch bis zum Bahnhof Rheinfelden weitere 150 Höhenmeter zu verlieren (der Rhein fliesst hier auf nur noch knapp 260 Metern dem Meer entgegen). Das nächste Dorf – und das «letzte» im Kanton Basel-Landschaft – ist Maisprach. Jeder zweite Kurs legt hier eine kurze Pause ein, da bei direkter Fahrt ab Rheinfelden nach Gelterkinden dort mangels Schnellzugshalt (Gelterkinden wird nach wir vor nur stündlich an das IR-Netz angebunden) kein Anschluss besteht. Im Bild fällt die kurze Pause genau mit einem heftigen Regenschauer zusammen…
Nach Maisprach wird die Kantonsgrenze überquert, denn das untere Fricktal liegt – aus geographischer Sicht eher unlogisch – im Kanton Aargau. In Magden besteht im Dorf auch Anschluss an eine weitere Buslinie, die Linie 99 bringt die Reisenden mit Kleinbus hinauf nach Olsberg und anschliessend talwärts nach Giebenach an der Buslinie Pratteln–Liestal. Aus Platzgründen steht der Bus hier nicht an der Kante, er wartet am Dorfplatz, bis das Postauto Richtung Rheinfelden abgefahren ist und die Kante freigibt. An Werktagen wird die Linie 100 mehrheitlich mit Gelenkbussen geführt (und in Hauptverkehrszeiten mit zusätzlichen Kursen ergänzt).
Am Bahnhof Rheinfelden treffen die Busse der Linie 100 dann auf weitere Postautos, welche ab hier die Quartiere der kleinen Stadt sowie die Nachbargemeinde Möhlin anbinden. Hier besteht auch die Möglichkeit, mit den anderen Gelenkbuslinien 84 und 85 Fahrzeuge auszutauschen, was zeitweise auch gemacht wird.