Letztes Update: 19. Juli 2023, 13:24
An der Achse Basel–Olten–Bern gelegen und stündlich durch einen IC bedient, hat sich am Bahnhof Gelterkinden ein kleiner Postauto-Knoten mit fünf Linien ins Umland etabliert. Mit den Nummern 101 und 102 führen zwei der Linien in östlicher Richtung aus dem Dorf… Bis zur Integration von PU Lang, Rünenberg/Wenslingen, in die Regie gab es bis 2013 noch einzelne PU-Leistungen, insbesondere auf den Linien 103/104. Heute werden beide Linien mit Standardbussen der Regie Gelterkinden bedient – seit Ende 2014 einer der wenigen fast ausschliesslich mit Solaris-Fahrzeugen bestückten Betriebsstandorte.
Beide Linien führen in Gelterkinden mehrheitlich durch das Dorfzentrum mit der Haltestelle Post, womit auch die örtlichen Versorger angeschlossen sind – trotz knapp mehr als 6000 Einwohnern ist das Dorf für den obersten Teil des Baselbietes ein wichtiges Zentrum.
Direkt hinter dem Dorfkern trennen sich die Linie 103 und 104, heute beide mindestens stündlich und werktags zeitweise halbstündlich bedient – die Linien 104 nimmt den Weg hinauf nach Rünenberg auf gut 600 Metern über Meer und letzter Standort des PU Lang. Im Bild ist dessen letztes Kursfahrzeug, die «Mona Lisa III», im Dorf zu sehen.
Ab Rünenberg geht die Fahrt weiter nach Kilchberg BL und von dort hinunter nach Zeglingen im Eibachtal – das Dorf wäre auch direkt dem Eibach entlang über Tecknau erreichbar. Der Solaris im Bild hat soeben im Dorf gewendet und fährt jetzt zurück hinauf nach Kilchberg. Lediglich spätabends fahren die Busse tatsächlich dem Eibach entlang nach Tecknau und wechseln dort auf die Linie 103 (bis nach 2010 wurden diese Kurse mit Kleinbus bedient)…
…welche ganztags von Gelterkinden nach Tecknau und von dort weiter auf die andere Seite des Eibachs führt. Obschon Tecknau auch durch die S-Bahn angebunden wird, absolvieren die Postautos sogar eine kurze Stichfahrt zum Bahnhof, bevor sie den Anstieg hinauf nach Wenslingen in Angriff nehmen.
Von Wenslingen ist es dann nicht mehr weit bis Oltingen, ganz zuhinterst im Ergolztal gelegen. Auch hier halten sich die Postautos nicht an die Geografie, fehlt doch eine Strassenverbindung von Rotenfluh der Ergolz entlang nach Oltingen. Der Bus hat am Postplatz im Talboden gewendet und gleich zu Beginn der Rückfahrt einige Höhennmeter hinauf zur Kirche und Schule erklommen.