postautohalter.info

Die Website über Schweizer PostAuto-Unternehmer

50.320/321/322/331 Region Rohrdorferberg/Heitersberg

Letztes Update: 1. November 2023, 10:19

Von Baden führen mit Nummern 320, 321 und 322 drei Buslinien in die Gegend des Rohrdorferbergs auf der Ostseite der Reuss. Während erstere beiden Stammlinien von PU Steffen, Remetschwil, sind, wird die Linie 322 von nicht weniger als drei PU gemeinsam geführt. Genau wie die Linie 332 führt sie nach Bremgarten, überquert jedoch die Reuss nie – im Bild warten im Bushof Baden zwei Setra 319NF von PU Wicki auf die Abfahrt über die beiden Bremgartner Linien.

Stadtauswärts führt die Linie als erstes durch den Bergrücken Stein und über den berühmt-berüchtigten Verkehrsknoten Schulhausplatz. Der Citaro-Gelenker ist unterwegs auf der Linie 320 und erreicht den Knoten von Dättwil her kommend, um nach links in den Tunnel zum Bahnhof abzubiegen. Der Platz wurde seit der Aufnahme in einem Grossprojekt entflochten…

…und präsentiert sich heute als übersichtlicher (wenn auch immer noch viel zu grosser) Verkehrsknoten, auf welchem der ÖV teilweise sogar über Tunnels beschleunigt wird. Während der Citaro-Gelenkbus der Linie 321, von rechts im Bild gekommen, mittels grüner Welle über die Anlage befördert wurde, unterqueren die Busse vom Bahnhof kommend die Fahrbahn in einem Tunnel, der rechts im Bild aus dem Berg kommt. Der eigentliche Knoten wird dann über eine eigene Busspur befahren, welche ungestörtes Linksabbiegen ermöglicht.

Bei der ersten "Triage" beim Schulhausplatz bleiben noch fünf Linien in Richtung Reusstal übrig, welche alle über den Meierhof die Stadt verlassen. Beim Halt Ziegelhau ist am 4.6.2013 ein Citaro-Gelenkwagen unterwegs in Richtung Bellikon auf der Linie 321, gefolgt von einem MAN-Gelenkwagen von PU Twerenbold auf der Linie 334. Die beiden Linien verzweigen sich bei der Haltestelle Täfere in Dättwil.

Beim berühmt-berüchtigten Knoten Täfere in Dättwil verzweigen sich die Linien Richtung Rohrdorferberg. Die Linien 321 und 322 nehmen die Strecke rechts im Bild…

…und erreichen kurz darauf den Badener Vorort Fislisbach, wo die nicht zum Rohrdorferberg führenden Linien 332 und 334 abzweigen. Der Solaris-Gelenkbus im Bild ist auf der Linie 321 unterwegs Richtung Baden und erreicht gerade das Dorfzentrum.

Danach wird das für den ganzen Hügelzug namensgebende Rohrdorf erreicht, genauer Niederrohrdorf. Hier verzweigen sich schliesslich auch die Linien 322 nach Bremgarten und 321 nach Berikon-Widen – im Bild ist ein Wagen von PU Wicki auf der Linie 322 unterwegs in Richtung Bremgarten. Die Linie wird heute fast ausschliesslich mit Gelenkbussen bedient, Standardbusse (von PU Steffen) gelangen als Beiwagen bzw. Verstärkungskurse auf die ansonsten von den PU Wicki und Twerenbold bediente Linie.

Vom nahegelegenen Bahnhof Mellingen-Heitersberg kommt mit der Nummer 331 eine weitere Buslinie hinzu; sie verbindet den 2004 neu eröffneten Bahnhof mit den Gemeinden am Rohrdorferberg, um eine schnelle Verbindung nach Zürich anzubieten. Seit einigen Jahren wird sie in Mellingen-Heitersberg von bzw. nach Brugg durchgebunden, womit auch Fahrzeuge der PU Voegtlin-Meyer und Twerenbold auf die Linie gelangen. Im Bild wartet jedoch ein «einheimischer» Steffen-Gelenkbus auf den Anschlusszug aus Aarau.

Nieder- und Oberrohrdorf sind heute praktisch zusammengewachsen; die Steigung wird von den Linien 331 und 321 jeweils halbstündlich erklommen, im Bild ist ein Wagen der Linie 321 unterhalb der Kirche von Oberrohrdorf zu erkennen.

In Oberrohrdorf wird wieder die Strecke der Linie 320 erreicht – diese hat ab Baden den kürzeren Weg über den Rohrdorfer Ortsteil Staretschwil genommen, wo auch diese Aufnahme entstand, und dadurch ein paar Minuten Fahrzeit gespart.

Nach weiteren Fahrminuten, etwa eine Halbe Stunde ab Baden, ist schliesslich Remetschwil erreicht, der Garagenort von PU Steffen. Das Dorf mit wunderschöner Aussicht über das Reusstal und bis zu den Alpen hat, wie alle Gemeinden am Rohrdorferberg, einen massiven Bauboom erlebt, der nebst der schönen Aussicht und den zahlreichen Arbeitsplätzen in Baden auch auf die 2009 eröffnete Uetliberg-Autobahn nach Zürich zurückzuführen ist. Heute wohnen in der Gemeinde gut 2000 Einwohner (1960: 500, 1990: 1'100), welche viertelstündlich an Baden angebunden sind – und am Wochenende mit dem Schnellbus 445 sogar direkt an Zürich-Enge. Der Bus der Linie 321 hat das Dorf gerade durchfahren und rollt nun weiter bergwärts Richtung Bellikon.

In Bellikon endet die Linie 321 aus Baden von Montag bis Samstag, da die Fahrzeit bis Berikon knapp nicht ausreicht – am Sonntag endet die Linie 320 bereits in Oberrohrdorf und die Linie 321 fährt weiter bis Berikon, aufgrund der geringeren Staureservezeit kann dies dann aufgehen. Um Bellikon trotzdem viertelstündlich in Richtung Zürich anzubinden, fahren in der Hauptverkehrszeit zusätzliche «Kurzkurse» der Linie 320 von Bellikon nach Berikon-Widen – hier hat ein Standard-Citaro gerade gewendet und nimmt bei der Haltestelle Rehaklinik die kurze Fahrt auf. Inzwischen wurden die Kurzkurse bis Remetschwil verlängert.

Endstation der Linie 320/321 ist der Bahnhof Berikon-Widen, wo die S17 der BDWM die Reisenden viertelstündlich (am Sonntag halbstündlich) mitnimmt nach Dietikon, von wo aus in knapp 15 Minuten der Zürcher Hauptbahnhof erreichbar ist. Eine direkte Buslinie 350 führt ebenfalls nach Zürich, benötigt dafür aber deutlich mehr Fahrzeit; im Bild wartet der Citaro von PU Steffen auf den Anschluss von Wiedikon, der hier planmässig abgenommen wird.

In die andere Richtung ab Berikon-Widen erreicht die S17 Bremgarten an der Reuss, den Endpunkt der Linie 322. Bei der Endhaltestelle Obertorplatz hat dieser Wagen von PU Wicki kurz zuvor seine Fahrt nach Baden begonnen und wird als nächstes die Haltestelle Bahnhof (ebenso wie Obertorplatz von der S17 bedient) Anschlussreisende von Dietikon aufnehmen.

Die Fahrt führt dann oberhalb des Reusstals über Eggenwil und Künten Richtung Baden. In letzterem Dorf hat der Citaro von PU Twerenbold soeben ohne Halt die Haltestelle Gried bedient und rollt nun aus der kleinen Mulde nordöstlich der Reuss talwärts Richtung Eggenwil. Auch dieses Dorf ist in den letzten Jahren stark gewachsen.

Zwischen Künten und Niederrohrdorf nehmen die Busse einen kurzen Abstecher nach Stetten AG unter die Räder – dort wird bei der Haltestelle Künterstrasse gegenseitig Anschluss mit der Linie 336 Wohlen – Mellingen-Heitersberg angeboten – damit erreichen deren Reisende via Linie 322 auch Baden und umgekehrt solche aus Eggenwil und Künten den Bahnhof Mellingen-Heitersberg mit schlankem Anschluss nach Zürich. Den Standardbus der Linie 336 stellt hier im Bild PU Twerenbold, der Gelenkbus rechts gehört zum Park von PU Wicki, Zufikon.