postautohalter.info

Die Website über Schweizer PostAuto-Unternehmer

60.554/572 Einsiedeln – Alpthal

Letztes Update: 13. März 2025, 21:34

Die Buslinie Einsiedeln – Alpthal beginnt, zusammen mit fünf weiteren Überland- und drei Ortsbuslinien, in Einsiedeln. Bis 2014 wurde sie durch den PostAuto-Unternehmer Kälin aus Alpthal bedient, danach gelangte sie zu PU Lienert&Ehrler, welche bereits sämtliche übrigen Linien ab Einsiedeln bediente. Im Bild wartet ein Setra 313UL von PU Kälin auf seine Abfahrt zum Endpunkt Brunni – heute wird die Linie selbstverständlich niederflurig betrieben.

Seit Dezember 2024 starten die Busse ins Alpthal jeweils am Klosterplatz Einsiedeln bei der Haltestelle Brüel. Den Reisenden wird damit eine Direktverbindung zu den Einkaufsmöglichkeiten und zu Schule im Zentrum geboten – und für Bahnreisende mit der S40 ab Rapperswil eine direkte Anschlussmöglichkeit zum Klosterplatz. Die Linie wird seit 2021 mehrheitlich mit einem 13.75 Meter langen Dreiachser bedient, um genügend Platz für die zahlreichen Ausflügler und Schüler zu bieten.

Die Bedeutung der Linie ist nämlich eine doppelte: Nebst dem Pendler- und vor allem Schülerverkehr von und nach Einsiedeln besteht ein nicht zu unterschätzender Ausflugsverkehr zur Talstation Brunni, von wo aus eine Luftseilbahn zur Holzegg führt – im Winter ein kleines Skigebiet, im Sommer Zwischeneinstieg für den „7-Eggen-Weg“ und Startpunkt für die Bergwanderung zum grossen Mythen. Selbst bei schlechtem Wetter ist der Bus am Mittwochnachmittag Zubringer für trainierende Skischulkinder… Im Bild ist die Trassee der Luftseilbahn zur Holzegg zu sehen.

Im Sommer waren, einerseits zu Schulreise-Zeiten, andererseits an schönen Wochenenden, immer wieder einmal Beiwagen auf der Linie nötig; bei der alten Post Trachslau (der Ort selbst ist eine Streusiedlung ohne klares Zentrum) ist ein Setra 313UL unterwegs als Leerfahrt nach Brunni, um dort eine grössere Menge Wanderer zurück nach Einsiedeln zu fahren. Mit der Einführung grösserer Busse und dem saisonnalen Halbstundentakt hat die Zahl der Beiwagen stark abgenommen, bei ungünstiger Verteilung der Wanderer gibt es dafür bisweilen zahlreiche Stehplätze.

Hauptort des Alptals ist das Dorf Alpthal, wo sich Schule und Gemeinde befinden. Der Bus ist unterwegs bergwärts Richtung Brunni – jene Haltestelle zieht bei schönem Wetter weit mehr Leute an als das Dorf – und passiert die direkt am Ortsrand von Alpthal liegende grosse Sägerei.

Ebenfalls an der Linie liegt das Dorf Trachslau, Teil der Gemeinde und des (deckungsgleichen) Bezirks Einsiedeln. Hier besteht ein wesentlicher gemeinde-interner Schülerverkehr, welcher durch die Buslinie 554 wie auch durch die parallele Schulbuslinie 571 – sie wird im Gegensatz zum Regionalbus 554 durch den Bezirk finanziert. Die vier Kurse fahren jeweils in Gegenrichtung als Leerfahrt, hier bei Rüti Säge. Seit der Streichung des Ortsbusses im Dezember 2024 übernimmt die Linie 554 bis hier nun auch die Feinverteilung innerhalb der Gemeinde.