postautohalter.info

Die Website über Schweizer PostAuto-Unternehmer

62.204/205: TPB Bellinzona Linien 4 und 5

Letztes Update: 21. Dezember 2023, 21:08

Zwei Kleinbuslinien mit Nummern 4 und 5 sind ebenfalls Teil des Stadtbusnetzes von Bellinzona. Die Linie 5 führte ursprünglich von der Scuola Media 2 im Norden der Stadt bis zum Spital im Süden; seit 2020 ist sie auf die Kurzstrecke Bahnhof–Spital eingekürzt, weil der nördliche Teil aufgrund der Nachfrage ebenfalls mit Standardbussen bedient werden muss. Im Bild die alte Situation; noch fuhren die Busse 2017 ab dem Bahnhofplatz; der drei Jahre später fertiggestellte Bushof, links des roten Gebäudes, wird natürlich heute auch durch diese Linien genutzt, im Bild ist er noch nicht mal im Bau.

Die Linie fährt, wie alle anderen Stadtbuslinien, eine grosse Schlaufe um die inzwischen verkehrsfreie Altstadt; dabei passieren sie auch das Bundesstrafgericht in Lausanne, ein Teil des über alle Sprachregionen verteilten Bundesgerichts (es befindet sich direkt hinter dem Fotografen; das ebenfalls sehr repräsentative Gebäude beim Bus wird durch die Raiffeisen genutzt). Die Busse bedienen dann die Piazza d’Indipendenza, die nächstmögliche Bushaltestelle an der Altstadt (deren namensgebender Platz an schönen Sommerwochenenden durch die vielen Aussensitzplätze der Bars zeitweise kaum befahrbar ist)…

…und fahren danach ins enge Wohnquartier Ravecchia, in dem neben dem historischen Siedlungskern auch der Regionalspital angesiedelt ist. Der Dragonato, ein berüchtigter Wildbach, quert das Quartier auf einem Aquädukt mit gleichmässiger Steigung, um die Ablagerung von Geschiebe zu verhindern; parallel führt auch eine Strasse dem Bach entlang. Die Busse hingegen queren den Bach mittels Tunnel, der auch den Einsatz von grösseren Fahrzeugen verhindert. Die eingesetzten Fahrzeuge wurden 2016 von Iveco/Sitcar gebaut und sind schweizweite Einzelstücke.

Beim Spital ist dann Endstation, die Busse wenden direkt auf dem Areal und fahren dann durchs Wohnquartier zurück, wobei mit dem Bau eines neuen Haupteingangs im Dez. 2022 auch die Verkehrsführung angepasst wurde. Die Linie wird auch nach der Einkürzung viertelstündlich, am Wochenende und in Randstunden halbstündlich, bedient. Im Hintergrund auf dem Berg ist das Castello Sasso Corbaro zu sehen; die oberste der drei Burgen von Bellinzona, welche seit 2000 Teil des Unesco-Weltkulturerbes sind.

Auch zu dieser Burg fährt eine Buslinie; Hauptzweck der Buslinie 4, welche etwa stündlich fährt, ist die Erschliessung des Dorfes Artore oberhalb Bellinzona. Die eingesetzten Kleinbusse schlängeln sich im Zickzack den Berg hinauf, zwischen dessen historischen Siedlungen heute zahlreiche Villen stehen. Auf Talfahrt vom Dorf Artore mit seinem Kirchturm im Hintergrund passiert der Bus gerade die Haltestelle Castello Montebello beim mittleren Schloss.

Ab dem Dorf Artore fahren inzwischen alle Kurse weiter bis zum obersten Schloss Sasso Corbaro; es dient heute als Museum und Restaurant, für den an den eigentlichen Burgen Interessierten ist das mittlere Montebello interessanter; nicht zu verachten ist aber natürlich die Aussicht hier oben, welche auch Fotos der nördlichen Stadtquartiere, von den unteren Schlössern schlechter einsehbar, erlaubt. Der Bus hat das Dorf Artore verlassen und nimmt nun die Steigung hoch zum Schloss in Angriff.