postautohalter.info

Die Website über Schweizer PostAuto-Unternehmer

10.684 L’Isle – Mont-la-Ville – Croy

Letztes Update: 31. Oktober 2023, 10:54

Das Dörfchen L’Isle, Endpunkt einer Nebenlinie ab Morges über Apples (Teil des Netzes der MBC – Transports Publics de Morges – Bière – Cossonay), war lange Jahre Sitz des Autobetriebes SAPJV (Société Automobile du Pied du Jura Vaudois). Nebst diversen weiteren bediente die Firma auch vier Postautolinien ab ihrem Hauptstandort. Nach einem längeren Streit endete die PU-Tätigkeit der SAPJV Ende 2014, und die lokalen Gemeinden vergaben die Buslinien neu an die MBC – lediglich die Linie nach Croy-Romainmôtier verblieb bei PostAuto und wurde neu von PU AVJ bedient. An einem der ersten Betriebstage Anfang 2014 wartet deren Setra 412UL neben einem der neu in der SAPJV-Garage L’Isle stationierten MBC-Citaro auf seine Abfahrt.

Am anderen Ende der Linie besteht Anschluss an die S-Bahnen von Lausanne nach Vallorbe und umgekehrt – sowie an die seit 1994 zum AVJ-Netz gehörende Postautolinie nach Vaulion. Schwach frequentierte Kurse werden auf beiden Linien auch mit Kleinbussen bedient – so wartet im Bild «nur» ein Renault Master auf die schulferienbedingt wenigen Fahrgäste nach Vaulion.

Die Linie bedient zwischen ihren beiden Endpunkten eine sonnige Juraterrasse mit schöner Aussicht – sowie das historische Städtchen Romainmôtier, dessen Benediktinerkloster auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblicken kann – die zwischen 990 und 1030 erbaute Stiftskirche, deren Turmspitze rechts im Bild zu erkennen ist, gehört zu den ältesten romanischen Bauten in der Schweiz überhaupt und ist weitestgehend im Originalzustand erhalten!

Der höchste Punkt der Linie wird zwischen La Praz und Mont-la-Ville auf 934 Metern über Meer erreicht – rund 300 Meter über den beiden Endstationen. Diesen letzten Anstieg hat der Citaro Ü ex SAPJV noch vor sich, als er sich durch das enge Dörfchen La Praz zwängt.

Nach nur zwei Betriebsjahren wurde die Linie Croy – L’Isle Ende 2015 nach Mont-la-Ville verkürzt, womit die PostAuto-Zeit in L’Isle definitiv endete. Auf dem grossen Parkplatz bei der Haltestelle «Le Battoir» wenden heute die Kurse und warten einige Minuten Pause ab – bei passendem Wetter mit bester Aussicht. An diesem etwas gewittrigen Sommertag war schulferienbedingt nur ein Renault-Master eingeteilt, der sich hier sonnt, während ein Gewitterschauer über Croy niedergeht.

Auch an Schultagen sind die Frequenzen im Linienbus gering, denn inzwischen werden die Schüler der unteren Klassen mit Schulbussen zu den Schulen in Croy, Romainmôtier und Vaulion transportiert. Ein solcher Scolacar erreicht im Bild gerade das «Collège» von Romainmôtier – die Fahrzeuge sind mit einer engeren, aber mit den neusten Sicherheitsnormen konformen Bestuhlung für rund 30 Schüler ausgestattet.