postautohalter.info

Die Website über Schweizer PostAuto-Unternehmer

Jenal AG Transporte & Garage, Samnaun

Letztes Update: 30. Oktober 2023, 12:30

Seit 2016 betreibt die Firma Jenal Transporte aus Samnaun die Postautolinien im Regional- und Ortsverkehr in Samnaun; der Vertrag wurde vom Vorgänger Zegg mitsamt den Fahrzeugen übernommen. Seit Dezember 2022 gelangen die Fahrzeuge regelmässig auch nach Scuol und über die Durchmesserlinie 921 sogar bis F’tan – nachdem dafür anfänglich ein Fahrzeug durch die Regie gestellt werden musste, ist dafür seit Sommer 2023 ein fabrikneuer Citaro LEÜ mit Compact-Hybrid-Modul vorhanden. Es handelt sich dabei um eines der ersten PU-Fahrzeuge im neuen Post-Design.

Ende 2021 gelangte bereits ein Citaro C2 mit Compact-Hybrid zur Ablieferung – zum wohl ersten Mal überhaupt wurde für den Skibus Samnaun, der in der Hauptsaison drei Fahrzeuge benötigt, ein fabrikneuer Bus abgeliefert. Das Fahrzeug ist hier bei der Garage zu sehen – in der Nebenverkehrszeit werden die Umläufe «durchgetauscht» und die drei Busse damit alle etwa gleich stark beansprucht.

Noch bis Dezember 2022 fuhren zweistündlich Kurse zwischen Martina und Samnaun über die alte, schmale Samnaunerstrasse, bevor die Linienführung fix über Pfunds und die österreichische Talseite angepasst wurde. Auf der alten Strasse gelangten zwei Solaris Urbino 8.9LE zum Einsatz. Ein Fahrzeug wurde 2012 für PU Bossi, Tiefencastel, gebaut und gelangte 2013 im Tausch gegen einen MAN zu PU Zegg; das zweite, hier gezeigte Fahrzeug wurde 2014 eigens für die Samnauner Linie erbaut und ist im Gegensatz zu den Serien-8.9LE noch etwas schmaler ausgeführt, um die engen Tunnels der alten Samnauner Strasse besser passieren zu können. Ein drittes Fahrzeug wurde 2021 für den Ortsbus Samnaun beschafft – mit dem Verzicht auf die Bedienung der alten Strasse ist er der einzige, der noch regelmässig benötigt wird. Das Fahrzeug aus 2014 dient noch als Reserve, der Wagen ex PU Bossi wurde ausrangiert.

Der genannte Ortsbus, während langer Zeit «SamnaunBus» genannt , ergänzt die Busse der Linie 921 zum Halbstundentakt. Von 2007 bis 2021 wurde hier ein MAN-Midibus verwendet, das Fahrzeug wurde jeweils im aktuellen Design der Tourismus-Organisation eingesetzt, das sich in der Regel an dem von Graubünden Tourismus anlehnte. So war der Bus zuletzt mit rot-grauen Verzierungen unterwegs, hier zwischen Ravaisch und Dorf.

Für den Skibusverkehr stehen nebst dem bereits genannten Citaro C2 zwei weitere Citaro-Standardbusse unterschiedlicher Herkunft und Bauart im Einsatz. Als Reserve dient der zweite, im Linienverkehr nicht benötigte Solaris. Mit GR 76'494 gelangte 2017 erstmals ein Citaro Facelift in die Zegg-Flotte, nachdem solche Fahrzeuge der Regie Scuol in der Sommersaison schon länger mit der Linie 921 ins Tal gelangten. Der dreitürige Jenal-Wagen gelangte 2008 zur Ablieferung nach Gelterkinden und wurde nach einem Intermezzo in Laufen mit nur 9 Betriebsjahren ins Bündnerland in den Skibuseinsatz versetzt.

Der dritte Citaro sind dagegen Fahrzeuge der «Classic»-Version aus 2006. Dieser 3-Türer stammt ebenfalls aus dem Baselbiet, während ein weiterer, im Jahr 2005 als erster Citaro überhaupt an die Regie Scuol abgelieferter Bus bereits 2021 ersetzt wurde. Dieses Fahrzeug hatte im Vergleich zu den anderen beiden Skibussen nur zwei Türen und ist hier bei der Seilbahnstation Ravaisch zu sehen. Foto: Silvan Pleisch.

Beide Classic-Citaro gelangten 2017 zu PU Jenal, wo sie ältere Fahrzeuge der selben Bauart ersetzten. Zwei Citaro Ü wurden 2001 an die Regie Frauenfeld abgeliefert und 2007 nach Scuol abgegeben, wo sie nachträglich Klimaanlagen erhielten und im Überland- sowie saisonal im Ortsverkehr eingesetzt wurden. Die Wagen gelangten 2013 nach Samnaun, um dort die letzten hochflurigen Skibusse zu ersetzen, und standen danach während vier Jahren für PU Zegg und Jenal im Einsatz. Die Aufnahme zeigt GR 57'830 bei der Endstation Musella.

Noch etwas mehr Jahre hatte GR 18'656 auf dem Buckel. Das Fahrzeug wurde bereits 1998 nach Deutschland geliefert und gelangte 2001, damals nebst diversen älteren Hochflurfahrzeugen, zu PU Zegg nach Samnaun, wo es sogleich im Skibuseinsatz landete. 2016 erhielt es mit der Firma Jenal noch einen dritten Besitzer, der es aber bereits nach der ersten Wintersaison ausrangierte.