postautohalter.info

Die Website über Schweizer PostAuto-Unternehmer

Lengacher AG, Mühlethurnen (bis 2019)

Letztes Update: 13. April 2024, 21:34

Bisher gibt es in der Schweiz nur eine Handvoll Postauto-Unternehmer, die ihre Fahraufträge aufgrund verlorener Ausschreibungen aufgeben mussten. Eines der wenigen davon war die Firma Lengacher aus Münsingen, deren Linien im Dezember 2019 nach Ausschreibung und mehrjährigem Rechtsstreit an Bernmobil übergegangen sind. Für das Familienunternehmen bedeutet dies nach über 50 Jahren das Ende des Standbeins «Busbetrieb» - wobei dieses auch bei einem Ausschreibungsgewinn von PostAuto gekommen wäre: In diesem Falle wäre Münsingen dem Regiebetrieb Bern angegliedert worden. Aufgrund der durch den Rechtsstreit verzögerten Betriebsaufnahme mussten einige Fahrzeuge bereits vor 2019 ausrangiert werden, sie wurden für die letzten Monate durch Regiewagen ersetzt. Bis zum Schluss stand dieser Solaris Urbino 10 im Einsatz, 2013 für die Ortsbuslinien in Münsingen wie auch schwächer frequentierte Leistungen zwischen Wichtrach und dem Gürbetal beschafft – das Fahrzeug gelangte anschliessend zur Regie Laupen. Bei PostAuto ist der Midibus ein Exot, wurden doch bei Solaris ansonsten fast nur Standardbusse oder kleinere 8.9-Meter-Midis beschafft.

2011 wurde für die neu eingeführte Linie Münsingen – Oberdiessbach ein Citaro K beschafft; mit Lieferung des Solaris wurde der Einsatz des Fahrzeuges etwas vielfältiger und der Bus gelangte gelegentlich auch in Münsingen zum Einsatz (wie auf diesem Bild). Das Fahrzeug ging nach Betriebsaufgabe noch kurz zur Regie Bern, wurde aber nur 9-jährig in den Export verkauft.

Hauptsächlich für den Ortsbusverkehr in Münsingen beschafft wurden 2008 zwei MAN-Midibusse der Bauart A76; die Fahrzeuge trugen eine entsprechende Sonderbemalung der örtlichen Detailhändler. Während Wagen 6 eine gelbe Postauto-Front trug…

…war das Schwesterfahrzeug 8 ganz in Weiss unterwegs. Ungeachtet davon gelangten die Busse regelmässig auch auf die Kurse von Wichtrach nach Kaufdorf.

Ein dritter Ortsbus-Midi wurde 2005 als Occasion in Form dieses 2001 gebauten A35 beschafft. Das Fahrzeug wurde über seiner aussergewöhnlichen Grundfarbe ebenfalls mit den VAS-Klebern versehen und blieb bis 2009 in Münsingen im Einsatz – danach gelangte der Bus zu PU Klopfstein, Laupen, welcher aufgrund der Übernahme von neuen Linien der Sensetalbahn zusätzlichen Fahrzeugbedarf meldete.

Bis zuletzt blieb hingegen dieser 2001 beschaffte, gelbe NM223/A76 im Einsatz für PU Lengacher. Das Fahrzeug wurde zuletzt nur noch als Reservewagen genutzt, wurde ursprünglich aber insbesondere für die Linie Kirchdorf–Belp beschafft, welche 2005 nach einer Neuplanung zur Linie Wichtrach–Kaufdorf wurde.

Für die Hauptlinie Münsingen–Wichtrach–Kirchdorf wurden 2003 zwei MAN NÜ313/A20 beschafft (dies nachdem bereits zuvor zwei ältere MAN-Standardbusse auf dieser Linie im Einsatz standen). Nachdem die beiden Fahrzeuge 2016 altershalber ausrangiert wurden, diente ein angemieteter Regiewagen auf der Linie 165, die nach Fahrplanänderungen 2011 auch mit einem einzelnen Standardbus bedient werden konnte.

Zwei Occasionen von Volvo ergänzten zeitweise den Fahrzeugpark: von PU Steiner, Ortschwaben, gelangte 2007 ein Standardbus der Bauart Volvo/Lauber B10R in den Park – der Bus diente bis 2011 als Reservewagen für die Linie 165 und blieb danach bis 2014 noch als eiserne Reserve im Park…

…während dieser B10M-Midibus, 2005 vom «anderen» PU Steiner in Messen angekauft, 2011 mit Ablieferung des Citaro K ausrangiert wurde. Im Bild ist das Fahrzeug als Reservewagen auf der Linie 166 Kaufdorf – Wichtrach im Einsatz.