Letztes Update: 3. Mai 2024, 20:49
Der Familienbetrieb Mutti aus Mesocco bzw. San Bernardino war bis Ende 2012 als einer von zwei Misoxer PU für den Betrieb der Linie Bellinzona–Mesocco–San Bernardino–Thusis zuständig, bevor er mit dem zweiten PU Pacciarelli aus Grono zur Trasporti Pubblici Moesano (TPM) fusionierte. Im Gegensatz zu Pacciarelli, welcher auch Nebenlinien betrieb, war die Firma Mutti ausschliesslich auf der Hauptachse zwischen Bellinzona, Thusis (und in Einzelfällen auch Chur) unterwegs und hatte dafür einen Park von zuletzt 7 Standardbussen. Wichtigster Typ war zuletzt der MAN Lion’s Regio, der hauptsächlich bei der Regie Chur im Einsatz stand und daneben kaum verbreitet war. Ein erstes Fahrzeug des Typs wurde Ende 2007 beschafft, gefolgt von drei weiteren Fahrzeugen im 2008. 2011 wurde ein fünftes Fahrzeug von der Regie Chur übernommen.
Ein Einzelstück war dagegen dieser 2003 beschaffte MB Integro H. Sowohl die Kombi-Variante H wie auch der normal hohe Integro kamen bei PostAuto immer nur in kleinen Stückzahlen neben den Konkurrenzprodukten zur Ablieferung; wobei die Konkurrenz auch das Vorbild war: Tatsächlich ist der Integro im Wesentlichen ein Setra 315UL mit Mercedes-Stern. Das Fahrzeug im Misox ist mit der einflügligen hinteren Tür in dieser Form ein absoluter Einzelgänger, hatten doch die übrigen Integro H dieser Generation bei PostAuto stets eine zweiflüglige Hintertür.
Im Jahr 2000 wurde ein Mercedes-Benz O404 beschafft; der komfortablere Vorläufer des Integro wurde auch noch parallel zu diesem produziert und gelangte bei PostAuto vor allem auf hochwertigeren Routen wie dem San-Bernardino-Express, dem Palm Express oder dem Ofenpass zum Einsatz. Das Fahrzeug von PU Mutti gelangte 2012 noch zum Nachfolge-PU TPM, wo es aber relativ kurz darauf ausrangiert wurde.
Drei Neoplan Transliner vom Typ N316Ü standen beim Betrieb im Einsatz; die Fahrzeuge wurden allerdings nicht neu abgeliefert, sondern kamen 2001 bzw. 2005 von verschiedenen Regie-Standorten ins Misox. Der Neoplan Transliner war in zahlreichen Längen- und Breitenvarianten im ganzen Alpenraum verbreitet, die 12-Meter-Version 316Ü allerdings vorwiegend in Graubünden und der Region Ostschweiz; die Fahrzeuge wurden schrittweise durch Lion’s Regio ersetzt, womit 2007, 2008 und schliesslich 2011 je ein Fahrzeug verschwand.
Auch der Setra 213UL, während den frühen 90er-Jahren von PostAuto in grösserer Stückzahl beschafft, gelangte in den Mutti-Park; ein Fahrzeug wurde 2005 von der Regie übernommen und schliesslich 2008 durch einen Lion’s Regio ersetzt.