Letztes Update: 30. Oktober 2023, 12:34
PostAuto-Unternehmer Patrick Favre aus Avenches übernahm das Busines Anfang 2010 von Vorgänger Zbinden aus Vallamand. Mit damals 4 Fahrzeugen und 3 Mitarbeitern, wuchs das Unternehmen mit dem fortschreitenden Ausbau auf 7 Busse und 12 Mitarbeiter an. Im Jahr 2020 meldete die Firma Konkurs an, Linien und Fahrzeuge gingen daraufhin an die Regie. Im Linienverkehr wurden zuletzt hauptsächlich vier Volvo 8700 eingesetzt – der neuste der Busse war ein 2004 durch PU Zbinden beschaffter Volvo 8700LE…
Weitere Fahrzeuge für die Linien werden durch die Regie zur Verfügung gestellt. Die Absicht von PostAuto, die Hochflurflotte durch moderne Niederflurfahrzeuge Typ 8900LE zu ersetzen, scheiterte zwar an verschiedenen Hürden, doch existierten zwei 8900LE mit Anschriften von PU Favre, welche jedoch von Anfang an im Besitz der Regie sind und nur zeitweise tatsächlich im Raum Avenches im Einsatz standen. Das Bild zeigt einen der Busse in Ins.
Weitere Fahrzeuge für die Linien werden durch die Regie zur Verfügung gestellt. Die Absicht von PostAuto, die Hochflurflotte durch moderne Niederflurfahrzeuge Typ 8900LE zu ersetzen, scheiterte zwar an verschiedenen Hürden, doch existieren nun zwei 8900LE mit Anschriften von PU Favre, welche jedoch im Besitz der Regie sind und nur zeitweise tatsächlich im Raum Avenches im Einsatz sind. Das Bild zeigt einen der Busse in Ins.
Während der Schulperioden stellte die Regie für die stärkstfrequentierten Verbindungen zwischen Avenches und Cudrefin stattdessen zwei Solaris-Gelenkbusse, welche während dieser Zeit auch in Avenches stationiert waren und durch Favre-Personal gefahren wurden. Im Bild ist einer der Wagen am Bahnhof Avenches zu sehen.
Die Kleinbusflotte bestand aus drei Fahrzeugen; diese bedienen durchwegs den «AventiBus» von Avenches nach Oleyres, welcher 2013 eingeführt wurde, aber auch andere Leistungen vor allem in Randstunden und während der Schulferien. Neuster Kleinbus war ein Sprinter City 65, 2015 an PU Rime in Charmey geliefert – das Bild entstand noch bei seinem Erstbesitzer – und dort 2018 aus Kapazitätsgründen durch ein grösseres Fahrzeug ersetzt.
Als «Grundstock» für den Aventibus wurde 2013 ein Fiat Ducato in Niederflurausführung beschafft. Das optisch eher ungewohnte Fahrzeug ist bei PostAuto ein Einzelgänger und wurde mit seiner Spezialbemalung mehrheitlich auf seiner Stammlinie eingesetzt. Ein Ersatz wurde noch für PU Favre bestellt, aber bereits an die Regie abgeliefert.
Noch bis 2014 waren ausserhalb der Schulzeiten fast ausschliesslich Kleinbusse im Rahmen des PubliCar-Systems im Einsatz. Von den beiden Renault Master war bei Vertragsende keiner mehr vorhanden, doch wurde das 2009 gelieferte neuere Fahrzeug durch ein technisch baugleiches, aber mit Niederflureinstieg versehenes Fahrzeug ex PU TPB Sédeilles ersetzt, welches hier im Bild zu sehen ist. Er unterschied sich markant…
...vom aus 2002 datierenden Fahrzeug, das hier gezeigt ist und das 2019 ersetzt wurde. Beide Fahrzeuge dienten nach der Umwandlung des Publicars in einen Linienbetrieb vor allem als Reserve, wobei ein Fahrzeug anfangs noch in Lugnorre stationiert und unter anderem nach Ins eingesetzt wurde.
PostAuto-Unternehmer Petter aus Lugnorre war bis Ende 2010 ebenfalls aktiv in der Region tätig, und mit seinem 2005 beschafften Citaro Ü ebenfalls niederflurig unterwegs. Das Fahrzeug gelangte nach Auflösung des PU Ende 2010 kurz zu PU Favre, allerdings nur mietsweise - bald darauf wurde der Wagen nach Yverdon verschoben, wo der Bedarf an Niederflur-Überlandwagen höher war.