Letztes Update: 30. Oktober 2023, 12:40
Mit nur zwei Fahrzeugen gehörte PostAuto-Unternehmer Peter Richter zu den kleineren Betrieben im Kanton Zürich, wobei die Umwandlung einiger Transportpartner in PU in den letzten Jahren auf dem Gebiet der "Kleinen" für eine grössere Vielfalt gesorgt hat. Für die Linie 605 Andelfingen - Oberstammheim besass das Unternehmen bis zu seinem Ausstieg aus dem Postauto-Business Ende 2018 jeweils ein Kurs- und ein Reservefahrzeug. Als Kursfahrzeug diente ab 2017 zum ersten und letzten Mal ein Dreitürer, Typ MAN NL323/A21. Das Bild zeigt den Wagen kurz vor der Endstation Bahnhof Andelfingen im Mai 2017.
Mit Acht Betriebsjahren in die Reserve verschoben wurde 2017 dieser 2009 beschaffte MAN NÜ323/A20, die Überlandvariante in der Lion's-City-Palette von MAN. Dank der Ausrüstung mit Überlandsitzen und Gurten konnte der Bus im Gegensatz zum neuen Kurswagen auch für Extrafahrten verwendet werden. Das Fahrzeug absolvierte in seinen 8 Jahren als Kursfahrzeug rund eine Million Kilometer und dient nun noch für einige Jahre als Reserve. Zusammen mit seinem neueren Schwesterfahrzeug gelangte der Bus Ende 2018 zur Neuhausener Firma Rattin, welche ab dem früheren Richter-Standort in Ossingen weiterhin die Linie 605 sowie neu auch zwei Linien im Kanton Thurgau für PostAuto Ostschweiz bedient.
Der vormalige Reservewagen, 2002-2017 im Einsatz, erreichte den Wert von 1.2 Millionen Kilometern, ist auf diesem Foto aus 2007 im regulären Linieneinsatz in Andelfingen zu sehen. Das Fahrzeug vom Typ Volvo 8700LE war das einzige seiner Art im Kanton Zürich, wenngleich das Fahrzeug im Rest der Schweiz recht gut verbreitet war. Der Bus wurde nach je rund siebeneinhalb Jahren Kurs- und Reserveleistungen in den Export verkauft, als erster und letzter LE-Standardbus von PostAuto Zürich.