Letztes Update: 30. Oktober 2023, 20:33
Die Firma Schumacher betreibt seit 1928 (bis 1964 noch unter anderem Namen) die Postautolinien ab Flüh nach Metzerlen und später auch nach Ettingen – Aesch. Seit 2002 wurden dafür ausschliesslich Citaro-Standardbusse beschafft, wovon heute 5 Stück im Einsatz stehen. Erst mit Einführung der Linie Metzerlen – Burg – Rodersdorf Ende 2021 wurde wieder ein anderes Fahrzeug beschafft, in Form dieses Midibusses der Bauart Solaris Urbino 8.9LE. Das Fahrzeug wird hauptsächlich auf dieser neuen Verbindung eingesetzt und hat einen älteren Citaro, bis dahin Reservewagen, ersetzt.
Vier Citaro entsprechen der C2-Bauart; Der neuste Bus mit Nummer 4 wurde 2020 beschafft und entspricht der Compact-Hybrid-Ausführung, welceh rund 10 Prozent Treibstoffersparnis erlaubt. Die anderen drei Fahrzeuge wurden im Herbst 2016 beschafft, es handelt sich um drei Dreitürer mit Euro-VI-Ausrüstung, sie Tragen die Nummern 1-3.
Davor wurde 2007 und 2009 je ein Citaro Facelift beschafft; die Fahrzeuge wurden noch in Überlandausführung beschafft, mit 2 Türen, Überlandsitzen auf Podesten und Sitzgurten. Der ältere der beiden Wagen, Nr. 4, ist hier in Flüh zu sehen – er wurde 2020 ersetzt, Wagen 5 folgte 2021. Mit Nummer 6 gelangte 2015 noch ein dritter Facelift zu Schumacher – er wurde erst 2014 an die Regie geliefert und dort mit der laufenden Umstellung auf Gelenkbusse rasch überflüssig. Im Gegensatz zu den originalen Schumacher-Wagen ist es ein 3-Türer in Stadtausführung.
Etwas älter war Wagen 3 aus 2004; Das Fahrzeug entspricht dem Typ Citaro «Classic» und wurde, wie für die Region Nordschweiz damals üblich, noch ohne Klimaanlage abgeliefert...
Noch einen Schritt zurück, zu Wagen 2, Anfang 2003 geliefert. Wagen 1 und 2 entsprachen der ursprünglichen Ü-Ausführung mit Aussenschwing-Türen auch vorne; Diese ist nur einflüglig möglich und kennzeichnet diese ältere Serie. Wagen 1 wurde 2002 im Hinblick auf Extrafahrten mit Klimaanlage geliefert, ein Feature, das Wagen 2 nicht erhalten hat. Die Wagen 1-3 wurden 2016 in einem Rutsch durch C2 ersetzt.
Eine eigentliche Reserve gibt es heute nicht mehr; die 6 Fahrzeuge werden gleichwertig eingesetzt. Von 2009 bis 2012 war für die Reserve dagegen mit Nummer 6 ein O405N2 im Einsatz, gefolgt von einem 3-türigen Citaro ex Laufen. Danach trug noch dieser Citaro die Nummer 6; Ein Fahrzeug in Stadtausführung, aber mit nur 2 Türen, und von 2003-2013 beim inzwischen pensionierten PU Lang in Wenslingen im Einsatz. Das Fahrzeug wurde 2015 durch den oben erwähnten Citaro ex Laufen ersetzt.