Letztes Update: 29. Juni 2025, 20:42
Seit 1967 betreibt die Firma Spring aus Schwenden die Postautolinie vom Bahnhof Oey-Diemtigen auf die Grimmialp. Heute stehen dafür drei Linienfahrzeuge zur Verfügung – zuletzt wurde 2020 ein Crossway Pro in der verkürzten 10.9-Meter-Ausführung angeschafft, hier aufgrund einer BLS-Sperre ausnahmsweise in Wimmis statt Oey-Diemtigen zu sehen (Foto: Markus Doyon). Der Crossway Pro ist die Kombi-Version des Crossways, welche etwas komfortabler als die Standard-Ausführung ist.
Als zweiter Linienwagen steht seit 2015 ein Iveco Crossway in 10.9-Meter-Standard-Ausführung im Einsatz. Das Fahrzeug ist seither im Linieneinsatz auf seiner Stammlinie zu beobachten, welcher in der Saison zwei Fahrzeuge benötigt. Ausserhalb der Saison reicht ein Fahrzeug für den gesamten Betrieb aus, weshalb Fahrzeuge von Spring gelegentlich auch andernorts aushelfen – etwa am Ski-Weltcup in Adelboden. Das Bild zeigt den Wagen aber auf seiner Stammlinie am Bahnhof Oey-Diemtigen.
Von 2008 bis 2020 im Linieneinsatz stand dieser Setra 412UL. Mit seinen 10.8 Metern Länge ersetzte er einen gleich langen, aber nur 2.30 Meter breiten NAW BH4-23, welcher ausrangiert wurde. Der Setra war der erste rollstuhlgängige Wagen des Betriebs – Niederflurer wurden aufgrund der schwierigen Topographie bisher nicht beschafft – und wurde deshalb bis zur Lieferung des ebenfalls rollstuhlgängigen Iveco sehr oft im Linieneinsatz verwendet. Das Fahrzeug wurde 2020 aus dem Postauto-Einsatz entlassen.
Noch im Einsatz ist hingegen der im Jahr 2003 noch ohne Rollstuhllift gelieferte Setra 313UL, der als zuverlässiges Reservefahrzeug nach wie vor im Einsatz steht. Er ist etwas länger als die anderen beiden Fahrzeuge, trotzdem hat sich der Bus insgesamt gut bewährt, weshalb er als letzter seiner Art im Kanton Bern noch weiter als Reserve dienen kann und gern auch für Sondereinsätze, etwa im Bahnersatz, zugezogen wird – zu gute kommt ihm auch, dass er im Gegensatz zu seinen inzwischen alle ausrangierten Geschwistern dank dem ruhigen Einsatz im Diemtigtal weniger Kilometer zurücklegt.
Eine besonders lange Karriere hatte dieser Saurer RH525-23 mit RJ-Aufbau: Das Fahrzeug wurde 1980 an den Betrieb ausgeliefert und stand danach während 23 Jahren im Linieneinsatz. Als der Ersatz durch den Setra 313UL anstand, wurde das Fahrzeug dann nicht verkauft, sondern umnummeriert und als «eiserne Reserve» im Fahrzeugbestand belassen. Mit der Ablieferung des Ivecos im Jahr 2015 wurde der Bus dann endgültig aus PostAuto-Listen gestrichen, er war aber noch bis 2018 vorhanden und gelegentlich im Extrafahrten-Einsatz.