Letztes Update: 26. April 2024, 20:40
Die Firma Steinemann Kleinbus betreibt im Umfeld der Kantonshauptstadt Schaffhausen Kleinbusse für diverse Zwecke – nebst Schulbussen, Mietfahrzeugen und Einsätzen für die Städtischen und Regionalen Verkehrsbetriebe seit 1998 auch für PostAuto. Auf der Postauto-Linie 847 kommt auch das derzeit grösste Personenfahrzeug des Betriebes zum Einsatz: Ein Anfang 2014 gelieferter Solaris Urbino 8.6, mit 15 Sitzplätzen gerade noch als Kleinbus klassiert, aber mit seiner hohen Anzahl Stehplätze auch für kurzfristig hohe Frequenzen geeignet. Der Wagen bedient in der Regel den Grundtakt, der seit Dezember 2023 von Marthalen über Schlatt nach Diessenhofen fühhrt…
…während für die Zusatzkurse ein Sprinter eingesetzt wird. Dafür stehen aktuell zwei solche Kleinbusse zur Verfügung: 2021 wurde ein Sprinter City 35 in Werksausführung mit Baujahr 2014 angekauft, welcher zuvor für PU Lüdi in Uetendorf im Einsatz stand.
Langjähriger Reserve- und bis 2021 in Spitzenzeiten zweiter Kurswagen ist ein Sprinter 516CDI-NF (Sprinter City 65), welcher 2009 nach Frauenfeld geliefert und dort im Jahr 2016 aufgrund der Umstellung seiner Stammlinien auf grössere Fahrzeuge überflüssig wurde. Das Fahrzeug dürfte mit inzwischen 15 Betriebsjahren zu den ältesten noch eingesetzten Postauto-Sprintern zählen.
Auch die ursprüngliche Bauform des Sprinter City 35 stand bei Steinemann im Einsatz, in Form eines 2007 ebenfalls an die Regie Frauenfeld gelieferter Sprinter City 35. Das Fahrzeug wurde 2014 angekauft, weil von 2014 bis 2018 ein zusätzlicher Umlauf eingeplant war. Der Bus ging dann 2018 zurück nach Frauenfeld und wurde 2019 wieder angekauft, da sich das für ein Jahr gefahrene Konzept mit nur einem Stammkurs nicht bewährte. 2021 wurde der Bus dann, mit für einen Sprinter biblischen 14 Jahren, ersetzt durch den Sprinter ex Uetendorf, der die neuere Bauform des bewährten Niederflur-Kleinbusses repräsentiert.
Nachdem sich der anfänglich für die Linie 847 eingesetzte dreiachsige Renault-Bus als Schwerfällig herausstellte, wurde er 2009 durch einen Fiat Ducato 250 MultiJet ersetzt, welcher durch einen Schweizer Importeur als Niederflur-Linienbus adaptiert wurde. Das etwas gewöhnungsbedürftige Fahrzeug stellte sich später als zu klein heraus und diente nach Ablieferung des Solaris noch einige Zeit als Reserve, da bei Ausfall des Solaris mit einem Kleinbus alleine nicht alle Schüler hätten befördert werden können. Im Jahr 2016 wurde er durch den grösseren Sprinter ersetzt.