Letztes Update: 8. März 2025, 21:41
PU Tinner aus Sennwald war bis 2007 Postautohalter im Werdenberg; die Linien gelangten anschliessend nach einer Ausschreibung an BSW (BUS Sarganserland-Werdenberg), PostAuto behielt im Gebiet nur die touristisch geprägten Linien am Flumserberg und in Bad Ragaz. Zuletzt fuhr PU Tinner einige Leistungen über seine Stammlinie hinaus – mit einem 2003 beschafften Setra 315NF bediente er etwa einen Drittel der Buslinie Buchs–Sargans, welche als Ersatz für die dortigen Regionalzugshalte eingeführt wurde; die anderen beiden Umläufe wurden durch PU Schett, Sargans, mit MAN-Fahrzeugen betrieben.
Zwei ältere Setra 315NF mit Jahrgang 2000, erkennbar unter anderem an den schwarzen Frontblenden und der anderen Position der Klimaanlage, wurden hauptsächlich für die Linie 410 beschafft, welche zwischen Buchs und Gams die Toggenburger Linie 790 ergänzten. Während die Linie 790 auch nach 2007 eine Postautolinie blieb, ist die Verstärkung heute ebenfalls eine BSW- bzw. seit Ende 2024 sogar LIEmobil-Angelegenheit. Zwei Setras gelangten in den Jura zur Regie bzw. zu PU Stucki, während der dritte ganz in der Nähe bei PU Gessinger, Bad Ragaz, eine Bleibe fand – er fuhr noch einige Jahre bis zu seiner Ausrangierung auf dem Ortsbus Grabs.
Die Stammlinie Gams–Sennwald wurde bis zuletzt mit diesem NAW/Hess BH4-515-24 betrieben, der 1992 nach Sennwald geliefert wurde. Im Gegensatz zum «echten» BH4-23 hat das Fahrzeug einen minimal kürzeren Radstand, ist dafür aber etwas breiter (2.40m statt 2.30m), was zu dem etwas weniger eleganten Aussehen führt. Obschon mit Lieferung der Setras für diese Linie ein modernes Niederflurfahrzeug zur Verfügung gestanden hätte, blieb der Bus auf der kurvigen Hangfuss-Linie bis 2007 Stammfahrzeug und wurde nur in Ausnahmefällen durch den Setra ersetzt. Der NAW gelangte ebenfalls noch zu PU Gessinger, allerdings nur für wenige Monate, bis die eigentlich eingeplanten Setra 412UL für die Taminatal-Linien abgeliefert waren.