Letztes Update: 20. Februar 2025, 12:36
Die grosse Car-Firma Zerzuben aus Visp gelangte 2002 zu einem PostAuto-Unternehmer-Vertrag, als die damalige Brig-Visp-Zermatt-Bahn die Betriebsführung ihrer Buslinien im Nikolaital an die Post und diese den Fahrauftrag wiederum an das Carunternehmen übertrug. Seither sind die Busse zwischen St. Niklaus, Grächen, Gasenried und Breitmatten gelb, wobei die Busse seit April 2023 durch die Regie bedient werden und sich Zerzuben wieder auf das Car-Geschäft konzentriert. Insgesamt waren drei Fahrzeuggenartionen für Zerzuben in PostAuto-Diensten, die dritte gelangte in Form dieser vier Crossway-Pro-Kombibusse ab 2017 zum Einsatz und wurde 2022 um einen fünften Crossway, allerdings in der reinen Linien-Ausführung, ergänzt. Die mit Rollstuhllift ausgestatteten Fahrzeuge decken somit heute das ganze Netz des ehemaligen PU ab, welches von Grächen und Gasenried nach St. Niklaus und mit Expresskursen bis Visp sowie mit Schulkursen auch nach Breitmatten führt.
Bis 2022 wurden sie von einem bereits 2010 gelieferten fünften Crossway unterstützt. Das ältere Fahrzeug trug noch das Logo des Renault-Iveco-Joint-Ventures Irisbus und ist hier auf einer Schulbusleistung zwischen St. Niklaus und Breitmatten zu sehen. Es wurde 2022 verkauft.
Zuvor waren vier Setra 313UL, zwischen 2003 und 2006 geliefert und teilweise bereits mit Rollstuhllift ausgestattet, für das Gros der Kurse zuständig. Die etwas kürzeren Fahrzeuge (11.32 Meter) bewährten sich auf den Linien gut, wobei die beiden älteren Fahrzeuge aus 2003 im Jahr 2016 noch für ein Jahr durch neuere Fahrzeuge ex Regie Brig ersetzt wurden, bevor alle vier 2017 durch Crossway abgelöst wurden.
Für die kurze Stichstrecke Niedergrächen - Gasenried genügte oft ein Kleinbus, von 2002 bis 2010 war dies dieser Sprinter 313CDI, welcher 2001 noch von der BVZ beschafft wurde. 2010 wurde beschlossen, zukünftig auf Kleinbusse zu verzichten, da die Strecke ohnehin fallweise von «grossen» Bussen bedient werden musste (Schülerkurse, Wandersaison, Gruppen). Gerade bei schwierigen Strassenverhältnissen trauert man dem wendigen Fahrzeug allerdings auch heute noch nach…
Ebenfalls bis 2010 stand als Reserve ein weiteres Fahrzeug aus BVZ-Beständen, nämlich dieser bereits 1997 beschaffte Mercedes-Benz 814D, zur Verfügung. Das Fahrzeug gelangte bei Fahrzeugmangel und insbesondere zwischen St. Niklaus und Breitmatten oder Niedergrächen und Gasenried zum Einsatz, da es für die Hauptlinie zu klein war. Mit der Ablieferung des Irisbusses wurde das Fahrzeug überflüssig, da nun immer genug grosse Fahrzeuge zur Verfügung stehen.